In der heutigen Welt sind Sie mit einer ständig wachsenden Zahl von Fällen konfrontiert, und die Anforderungen an eine vollständige Rückverfolgbarkeit sind höher denn je. Forensische Organisationen benötigen Tools, die Prozesse beschleunigen und optimieren und gleichzeitig die Kontrollkette, die analytischen Aktivitäten und die Nachverfolgbarkeit der Qualitätssicherung streng dokumentieren.
Wachsende „Abhängigkeit von der Wissenschaft“
Seit dem Aufkommen von Fingerabdrücken Mitte der 1800er Jahre stützen sich strafrechtliche Ermittlungen zunehmend auf wissenschaftliche Methoden – und haben die Nachfrage nach laborbezogenen Dienstleistungen angekurbelt.
Heutzutage benötigt fast jede forensische Organisation ein LIMS (Laboratory Information Management System oder Labor-Informations-Management-System), um alle Aspekte der Arbeit an jedem Fall zu verfolgen. Leider stagnieren die Optionen, die Kriminallabors und forensischen Ermittlern zur Verfügung stehen, seit Jahren und sind wenig überzeugend.
Viele Labore mussten sich mit Systemen begnügen, die nicht speziell für forensische Workflows und Anforderungen entwickelt wurden. Diese Ineffizienzen führen oft zu zeitaufwendigen Workarounds oder schlimmer noch zu DIY-Anpassungen von Standard-LIMS-Paketen, die Updates erschweren und das gesamte System destabilisieren könnten.
Die besonderen Bedürfnisse der heutigen forensischen Labore und Organisationen, die strafrechtliche Ermittlungen durchführen, wurden so lange nicht erfüllt, dass sich das LabVantage-Team die Frage stellte: Wie würde ein hochmodernes LIMS für forensische Untersuchungen aussehen?
Forensische Labore fordern einen neuen Ansatz für das Beweis- und Fallmanagement
Im Gegensatz zu herkömmlichen LIMS-Systemen, die sich auf die Verfolgung und Verwaltung von Proben konzentrieren, muss ein System, das für forensische Labore und strafrechtliche Ermittlungen entwickelt wurde, stattdessen berücksichtigen, wie der gesamte Ermittlungszyklus funktioniert – vom Tatort über das Labor bis hin zum Gericht.
In der Praxis bedeutet dies, dass ein forensisches LIMS nicht nur Funktionen bieten muss, die typischerweise in anderen Labortypen zu finden sind, sondern auch vier spezifische Anforderungen erfüllen muss, die für strafrechtliche Ermittlungen einzigartig sind:
- Fallzentrierte Workflows
Alles in einem Kriminallabor ist auf bestimmte Ermittlungen ausgerichtet. Proben müssen daher entsprechend organisiert und verwaltet werden. - Chain-of-Custody-Authentifizierung
Jede Bewegung eines Beweismittels muss mithilfe eines bidirektionalen Authentifizierungsprozesses dokumentiert werden. Geschieht dies nicht, gefährdet es das gesamte Strafverfahren. - Überprüfung der Ergebnisse durch Dritte
Zusätzlich zu den üblichen Qualitätskontrollen, die von allen Laboren durchgeführt werden, müssen forensische Ergebnisse von Spezialisten, z. B. Prüfern, untersucht und analysiert werden. - Präsentationen im Gerichtssaal
Prüfer müssen ihre Ergebnisse regelmäßig vor Gericht präsentieren und benötigen effiziente Tools, um die von Prozessanwälten benötigten Informationen zusammenzustellen und zu bündeln.
Zusätzlich zu diesen wesentlichen Funktionen sollte ein ideales forensisches LIMS auch die Tatsache berücksichtigen, dass Beweise, die bei Kriminalermittlungen verwendet werden, vor Ort und nicht in medizinischen oder Laborumgebungen gesammelt werden. Die Möglichkeit, Beweise aus der Ferne über ein sicheres Portal einzugeben, ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das LIMS für die Ermittler sowohl zeitlich als auch workflowmäßig hilfreich ist. Ein webbasiertes Portal macht es viel einfacher, alle relevanten Elemente einer Untersuchung in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit zu zentralisieren, und verringert das Risiko für nachträgliche Dateneingabefehler.
Vorkonfiguriert: LabVantage Forensic Navigator
LabVantage ist seit langem bekannt für vorkonfigurierte Branchenlösungen, sogenannte Beschleuniger, die mit Stammdaten geliefert werden, die für diese spezifischen Branchen gelten. (Stammdaten, auch statische Daten genannt, sind die Daten, die Ihr Labor im Zuge der Generierung dynamischer Daten verwendet – das Endprodukt Ihrer Arbeit. Beispiele für Stammdaten sind Untersuchungsspezifika, Workflow-Einstellungen, Lagerorte, Benutzer, Standards, Reagenzien, QK-Einschränkungen usw.) LabVantage hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Kunden bei der schnelleren Inbetriebnahme in Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas, Pharmazeutika, Qualität, Biobanking, Diagnostik und COVID-19-Tests. Der gleiche Ansatz wurde gewählt, um einen Beschleuniger für die Forensik zu entwickeln: den LabVantage Forensic Navigator.
Forensic Navigator wurde entwickelt, um den gesamten forensischen Lebenszyklus von der Beweiserhebung bis zur Entsorgung zu verwalten. Die Nachweise werden entweder über das LabVantage-Portal (praktisch für den Einsatz im Feld) oder durch das direkte Bringen von Proben ins Labor in das LIMS eingeführt, wo ein Nachweistechniker die Daten eingeben kann. Jede Aktivität wird gründlich dokumentiert, um eine vollständige Nachverfolgbarkeit von der Entgegennahme der Beweismittel bis zu ihrer Entsorgung zu gewährleisten.
Ermittlungsleistungen beginnen am Tatort
Das LabVantage-Portal ist eine eigenständige Lösung, die die sichere Einreichung von Beweisen, Testanfragen, die Bestellung von Kits, die Überprüfung des Status, den Abruf von Berichten und vieles mehr ermöglicht – alles am Einsatzort.
Die Beamten können die Kontrollkette einleiten und den Fall über das Portal starten. Wenn die Nachweise später physisch an das Labor übermittelt werden, kann das Aufnahmepersonal einfach einen Barcode scannen oder die Fallnummer abfragen, um den Fall und die zugehörigen Nachweise (und seine Daten) abzurufen, die bereits eingegeben wurden – wodurch die Notwendigkeit der doppelten Eingabe von Daten und das Potenzial für Übertragungsfehler entfallen.
Während des gesamten Falles können Interessengruppen wie Beamte und Anwälte den Laborfortschritt überprüfen und schließlich Kopien der Abschlussberichte abrufen. Das Portal bietet den zusätzlichen Vorteil, dass es schnell zu erlernen, einfach zu bedienen und kostengünstiger zu lizenzieren ist.
Die Beweise sind eindeutig
Forensic Navigator optimiert die Aufgaben der Beweistechniker, indem es ihnen ermöglicht, die von ihrer Behörde benötigten Daten wie Fallnummern, Ermittlungsbehörden, Verdächtigen- und Opferdetails, Kontrollketten-Transaktionen und vieles mehr schnell zu erfassen. Vorgesetzte und Manager können schnell auf Listen aller neuen Arbeiten zugreifen, die für die Einheit anstehen, mit zusätzlichen Informationen zur Erleichterung von Zuweisungen, einschließlich verwandter Fälle, Fallpriorität, aktueller Mitarbeiter-Datenströme usw. Analysten und Prüfer können zugewiesene Arbeiten einfach einsehen und Tests und Berichte verwalten.
Um qualitativ hochwertige und konforme Ergebnisse zu gewährleisten, verfügt Forensic Navigator über umfassende Funktionen zur Unterstützung der ISO 17025-Akkreditierung, darunter:
- Verbrauchsmaterial-Modul - Chargennummern, Verfallsdaten, Mengen, Eignungstests usw.
- Gerätezertifizierung – Leistungsprüfungen, Reparaturen und Wartungen usw.
- Laboruntersuchungen – Verfolgt die Aktivitäten des Korrekturmaßnahmenberichts.
- SDMS (Scientific Data Management, Wissenschaftliches Datenmanagementsystem) – Vollständige Nachverfolgbarkeit mit Geräteschnittstellen.
- Prüfer-Zertifizierungen – Dokumentierte Leistung bei spezifischen Analysen/Untersuchungen.
All diese Daten können verwendet werden, um den Workflow einzugrenzen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Beispielsweise kann ein Prüfer daran gehindert werden, eine Prüfung zuzuweisen oder daran zu arbeiten, für die er nicht zertifiziert ist. Ebenso können Instrumente keinem Lauf zugeordnet werden, wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet und kalibriert werden.
Kurz gesagt, der neue LabVantage Forensic Navigator bietet eine einzige Softwareplattform für den gesamten Lebenszyklus von Fallbeweisen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über diese bahnbrechende Plattform zu erfahren, die speziell für die einzigartigen Anforderungen der forensischen Untersuchung entwickelt wurde.