BLOG-EINTRAG:

Die ununterbrochene Kette: Verfolgung der Kontrollkette mit elektronischen Hilfsmitteln

LV Blog2 Bild 1 März24 164178068In 2019 Fällen drohten Tausende von Strafverfahren in Orange County, Kalifornien, aufgehoben zu werden, nicht wegen mangelnder Beweise, sondern wegen der Art und Weise, wie die Beweise über einen Zeitraum von zwei Jahren gehandhabt wurden. Nicht ein oder zwei hochkarätige Fälle, sondern Tausende, die möglicherweise Tausende von Kriminellen wieder auf die Straße bringen!

Ähnliche Risiken können überall und jederzeit auftreten, wenn die Kontrollkette nicht korrekt befolgt wird.

Bei richtiger Anwendung verhindern elektronische Chain-of-Custody-Tools nicht nur die falsche Handhabung von Beweismitteln, sondern schützen Ihren Betrieb auch vor anderen Schwachstellen und stellen sicher, dass der Gerechtigkeit mit unerschütterlicher Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität Genüge getan wird.

Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen, die die Kontrollkette stören können, und untersucht, wie speziell entwickelte elektronische Verwaltungstools Ihnen helfen können, Unterbrechungen in der Kette zu vermeiden.

 

Chain-of-Custody hält den Fall zusammen

Forensiker brauchen keine Einführung in die Beweiskette. Es ist der dokumentierte Authentifizierungsprozess, der immer dann erforderlich ist, wenn Beweise zwischen Personen oder Speicherorten übertragen werden: Der aktuelle Verwahrer gibt sie frei und die Person, die sie erhält, nimmt sie in Verwahrung, und beide dokumentieren den Austausch. Alternativ überträgt der aktuelle Verwahrer die Nachweise an einen Speicherort und authentifiziert die Übertragung.

Wenn dieser Prozess zu irgendeinem Zeitpunkt zusammenbricht, kann ein ganzes Strafverfahren kompromittiert werden – und wir alle haben in der Geschichte des Justizsystems viele Fälle gesehen, die geschädigt wurden. Jedes Beweisstück, das zu irgendeinem Zeitpunkt nicht berücksichtigt wurde, könnte möglicherweise manipuliert, verändert, ausgetauscht, beschädigt oder auf andere Weise kompromittiert werden.

Infolgedessen kann die Beweiskette über Erfolg oder Misserfolg eines Falles entscheiden. Es ist also keine Überraschung, dass die Aufrechterhaltung der Integrität und Rechenschaftspflicht der Beweiskette für Juristen und Forensiker von entscheidender Bedeutung ist. Dazu müssen sie eine Vielzahl von Herausforderungen in einem Umfeld meistern, in dem es keinen Raum für Fehler gibt.

 

LV Blog 2 Bild 2. März 24 1881630103Sind elektronische Beweisverfolgungssysteme die Antwort?

Obwohl die elektronische Verfolgung der Kontrollkette eine gute Sache zu sein scheint, kann die Kette immer noch zusammenbrechen, wenn sie von einem digitalen System verwaltet wird. Strenge, zuverlässige Systeme und Verfahren müssen vorhanden sein, um die Integrität von Beweismitteln während ihres gesamten Lebenszyklus zu wahren und Herausforderungen wie die folgenden zu bewältigen:

  1. Strenge Authentifizierungsanforderungen: Jede Verwahrung erfordert eine sorgfältige Authentifizierung. Dieser Prozess kann zeitaufwendig und anfällig für menschliche Fehler sein, insbesondere unter Hochdruckbedingungen.
  2. Abhängigkeit von Technologie für die Einhaltung von Vorschriften: Elektronische Chain-of-Custody-Systeme führen zu Bedenken hinsichtlich der Systemzuverlässigkeit, Benutzerfehlern und Cybersicherheitsbedrohungen.
  3. Komplexer Umgang mit Beweismitteln: Die Notwendigkeit strenger Protokolle, wenn Beweise zwischen Personen oder Orten übertragen werden, erhöht die Komplexität und das Potenzial für Verfahrensstörungen, die Fälle gefährden können.
  1. Rechenschaftspflicht und Zugangskontrolle: Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Beweismitteln haben. Jeder Fehler in der Zugriffskontrolle kann zu Fragen über die Integrität der Beweise und des Falles führen.
  2. Sichtbarkeit und Transparenz: Es ist zwar von Vorteil, einen klaren Überblick über den aktuellen Verwahrer und die vollständige Verwahrungshistorie zu haben, aber um dieses Maß an Transparenz zu gewährleisten, sind robuste, ausfallsichere Systeme erforderlich.
  1. Auswirkungen von Verwahrungsfehlern: Jeder Fehler in der Beweiskette kann schwerwiegende Folgen haben und möglicherweise zur Ablehnung kritischer Beweise – oder sogar ganzer Fälle – führen.
  1. Schulung und Benutzerakzeptanz: Bei so hohen Einsätzen bei der Aufrechterhaltung einer ununterbrochenen Kette ist es entscheidend, sicherzustellen, dass jeder Benutzer angemessen geschult und mit dem System vertraut ist.
  1. Integration in bestehende Systeme: Jedes Beweisverfolgungssystem muss sich nahtlos in andere Systeme integrieren lassen, die vom Tatort bis zum Kriminallabor und darüber hinaus verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Daten konsistent sind und die Beweiskette lückenlos aufrechterhalten wird.
  2. Evidence Lifecycle Management: Um sicherzustellen, dass der Prüfer die Beweise verwahrt, um bestimmte Aktionen auszuführen, sind ausgefeilte Geschäftslogik und Systemkontrollen erforderlich, um unbefugte Aktionen zu verhindern.

 

Ermittlern und Rechtsteams die Probleme abnehmen

LabVantage Forensic Navigator wurde speziell für die forensische Industrie entwickelt und bietet eine strenge elektronische Kontrollkette. Dieses System geht weit über die einfachen „Check-in“- und „Check-out“-Funktionen von nicht branchenspezifischen Labor-Informations-Management-Systemen (LIMS) hinaus, indem es die Geschäftslogik um die Produktkette herum aufbaut. Dieses System bietet eine elektronische Authentifizierung und Dokumentation für Transfers zwischen Personen sowie zu und von Lagerorten.

LabVantage Forensic Navigator
Übertragung von Beweisen in LabVantage Forensic Navigator

Bei Übertragungen zwischen Benutzern müssen beispielsweise sowohl der freigebende Verwahrer als auch die Person, die den Beweis erhält, ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben. Die Authentifizierung kann von einer einzelnen Person durchgeführt werden, wenn die Beweise an einen Speicherort übertragen werden, aber die Verantwortlichkeit wird auf die gleiche Weise aufrechterhalten.

LabVantage Forensic Navigator2
Der Zugriff wird vom System erzwungen, um die Integrität der Kontrollkette zu gewährleisten
LabVantage Forensic Navigator3
Der aktuelle Verwahrer kann jederzeit schnell identifiziert werden.

Die Integrität der Kette wird während des gesamten Lebenszyklus des Beweisprozesses durch die Geschäftslogik streng durchgesetzt. Beispielsweise muss der Prüfer der aktuelle Verwahrer der Beweismittel sein, um bestimmte Aktionen ausführen zu können, z. B. das Hinzufügen von Paketprüfungsnotizen. Der aktuelle Verwahrer eines Beweismittels und seine vollständige Verwahrungshistorie können von autorisierten Benutzern jederzeit problemlos eingesehen werden.

 

Schmieden Sie ein stärkeres Glied in Ihrer Beweiskette

LabVantage Forensic Navigator ist mehr als nur ein Tracking-Tool, das Ihrem Unternehmen hilft, eine lückenlose Kontrollkette aufrechtzuerhalten. Es ist ein idealer Weg, um Ihnen zu einer echten Digitalisierung zu verhelfen und vom Tatort bis zum Gerichtssaal papierlos zu werden. Fordern Sie noch heute eine Demo an.