Eine Lektion, die wir in den letzten fünf Jahren gelernt haben, ist, dass es nur sehr wenig auf der Welt gibt, das wichtiger ist als Daten.
Es prägt unser tägliches Leben. Sie bestimmen, was uns in den Newsfeeds der sozialen Medien, auf unseren Smartphones und (natürlich) auf Netflix präsentiert wird. Aber Daten beschleunigen auch medizinische Eingriffe, warnen uns vor steigenden Pandemiefällen, liefern uns Waren in Rekordzeit nach Hause, machen uns auf lebensmittelbedingte Krankheiten aufmerksam, automatisieren mühsame, manuelle Aufgaben und vieles mehr.
Wissenschaftler, Forscher, Laborleiter und IT-Abteilungen werden uns dabei unterstützen: Daten sind wichtiger denn je.
Daten am Steuer
Nachdem Daten jahrelang gespeichert und ignoriert wurden, sitzen sie nun offiziell auf dem Fahrersitz. Ob an vorderster Front der öffentlichen Gesundheit, in den frühesten Phasen der Arzneimittelforschung, bei der Qualitätssicherung in einem Öl- und Gaslabor oder auf der Suche nach forensischen Beweisen zur Aufklärung eines Verbrechens, Labore haben damit begonnen, die riesigen Datenbestände, die sie gesammelt haben, zu analysieren, um:
- die Zeit bis zum Ergebnis zu beschleunigen.
- die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.
- Effizienz zu schaffen, um Wachstum zu ermöglichen.
COVID hat den Weg zur digitalen Transformation beschleunigt, und die meisten Unternehmen akzeptieren jetzt die Notwendigkeit dafür. Und während es viele Labore gibt, die mit Tabellenkalkulationen und sogar Stift und Papier arbeiten, ist LIMS für die meisten Labore zwangsläufig zu einer zentralen Datenquelle geworden und fungiert als Brücke zwischen den Proben und der Lösung.
Den Übergang zur Technologie erleichtern
Trotz des Wettlaufs um die scheinbar digitale Transformation zögern einige Labore weiterhin, aufzurüsten oder den nächsten Schritt zu tun. Hey, das ist verständlich! Die Technologie entwickelt sich so schnell, dass der Wandel fast konstant zu sein scheint. Sich für den falschen Weg zu entscheiden, ist sicherlich schlimmer als nichts zu tun, oder?
Es kann sicherlich so aussehen. Und ja - es gibt viele Faktoren, die bei der Auswahl der neuen Laborinformatik zu berücksichtigen sind. Aber der Umstieg auf ein modernes LIMS ist fast eine Notwendigkeit... und zwar aus einigen der oben genannten Gründe, die Sie vielleicht davon abhalten, Maßnahmen zu ergreifen.
Unabhängig von Ihrer Technologiewahl bietet das Upgrade Ihres LIMS (oder auf ein LIMS) jedoch enorme Vorteile. Diese decken fast alle Bereiche des Laborbetriebs ab - einschließlich Sicherheit, IT, Regulierung, Forschung, Datenmanagement und andere. Was können Sie von einem aktualisierten LIMS erwarten?
- Erhöhte Sicherheit (HTML5)
- Erweiterte und verbesserte Funktionalität
- Zugriff auf Fehlerbehebungen
- Bessere Integration mit aktuellen Technologien
- Mehr Flexibilität
- Einhaltung neuer Industriestandards und -anforderungen
- Vermeidet übermäßige Anpassungen mit Update-Funktionen
- Verbessertes Datenmanagement.
Modernisierung: Die drei Wege zu einem neuen LIMS 
Die Modernisierung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Welcher Weg - und wo Sie sich auf dem Weg zu einem modernen, hochmodernen LIMS befinden, wird den Schwierigkeitsgrad bestimmen. Während ein Upgrade oder der Wechsel zu einer zentralen Datenverarbeitungs- und Datenkontrollanwendung wie einem LIMS mehrere Fallstricke birgt und eine entmutigende Aufgabe sein kann, verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen auf allen drei Wegen, um Ihnen den Übergang zu erleichtern.
- Papier zu LIMS | Bei Null anfangen
Es ist zwar allgemein bekannt, dass der Sprung von papierbasierten Systemen zu einem LIMS schwierig sein kann, aber die Komplikationen können gemildert werden, wenn Sie bereit sind, ein wenig flexibel zu sein und standardisierte Arbeitsabläufe einzuführen. Dies kann die technische Einführung erleichtern und umfangreiche Anpassungen vermeiden, aber auch den internen Widerstand erhöhen, da Wissenschaftler sich möglicherweise sträuben, die Art und Weise, wie sie Dinge tun, zu ändern. (Dies ist auch eine häufige Herausforderung, wenn Unternehmen ihre Labornotizbücher durch ein ELN ersetzen.) Der Übergang von Papier zu Glas ist nicht ganz einfach, von der LIMS-Prüfung und -Auswahl (eine gewaltige Aufgabe für sich) über die Sicherstellung und Aufrechterhaltung der internen Unterstützung - von oben nach unten und vom Labor nach oben - bis hin zur Auswahl der Datentypen, die in das LIMS migriert werden sollen, und der Zusammenfassung der Daten in geeigneten Formaten.Mit dem richtigen Beratungspartner können Sie diese Herausforderungen abmildern.
- Altes LIMS zu neuem LIMS | Den Wechsel vornehmen
Der Wechsel zum LIMS eines anderen Anbieters kann viele der Herausforderungen mit sich bringen, die bei der Migration von Papier auftreten. Es gibt die Lernkurve für das Erlernen einer neuen Anwendung, die zu Schwierigkeiten bei der Akzeptanz und dem Widerstand der Mitarbeiter und der Notwendigkeit von Schulungen führen kann. Die Datenübernahme - vielleicht nicht so komplex wie der anfängliche Wechsel von Papier zu LIMS - kann auch eine Herausforderung sein. Änderungsmanagement ist ein entscheidender Aspekt jeder erfolgreichen Modernisierung.Andererseits schaffen frühere Erfahrungen in einem LIMS-Ökosystem eine Vertrautheit mit Merkmalen, die unabhängig von der Plattform ähnlich sind. Dazu gehören ein samplezentrierter Ansatz für Workflows, Datenmanagement, Geräteintegrationen und vieles mehr. Eine der größten Herausforderungen ist benutzerdefinierter Code. Im Laufe der Jahre haben viele Unternehmen ihr LIMS modifiziert - oft durch Anpassung. Das Ergebnis? Es gibt keine Garantie dafür, dass kundenspezifische Funktionen ein Software-Upgrade des Anbieters überleben. Aber kundenspezifische Systeme können vor einer noch größeren Hürde stehen, die wir in unserer zweiteiligen Serie über nachhaltiges LIMS und den Wert der Konfiguration besprochen haben:"Wenn Sie Good Automation Manufacturing Practices (GAMP) als Leitfaden verwenden, führen wesentliche Änderungen an einem System der Kategorie 4 (konfigurierte Standardsoftware) dazu, dass es unter Kategorie 5 validiert wird, die normalerweise nur für maßgeschneiderte, kundenspezifisch codierte Software reserviert ist."
Der Prozess der Bewertung von RFP-Antworten für ein neues LIMS kann ebenfalls problematisch sein. Deshalb ist es wichtig, klare, gut definierte Konzepte zu verwenden, um qualitativ vergleichbare Antworten zu erhalten.
- Upgrade auf eine neue Version Ihres LIMS | Zugriff auf das Neueste und Beste
Das Upgrade des LIMS auf eine neuere Version desselben Anbieters ist vielleicht der einfachste Upgrade-Weg. Es bringt zwar einige der Probleme mit sich, die beim Wechsel zu einem neuen LIMS üblich sind, aber es ist nicht ganz so problematisch.
-
-
- Die Benutzer sind bereits mit der Anwendungsoberfläche, der Grundlage, dem gesamten Workflow und der Funktionalität vertraut.
- IT-Teams sind bereits mit den Anforderungen an Stammdaten und den Plattformfunktionen vertraut.
- Benutzer, IT-Teams und andere Stakeholder haben möglicherweise bereits Beziehungen zum Anbieter und seinem Support-Team.
-
Obwohl er allgemein als der "einfachste" Upgrade-Pfad gilt, ist er nicht ohne Schwierigkeiten. Die Definition von Stammdaten ist eine häufige Hürde, insbesondere wenn Unternehmen versuchen, die unter ihrem LIMS-Datendach enthaltenen Inhalte zu erweitern, um die gesammelten Daten besser zu nutzen.
Wie sieht es mit einem Upgrade in einer validierten Umgebung aus?
Regulierte Umgebungen fügen dem Upgrade-Prozess eine weitere Dimension der Komplexität hinzu. Während ein neueres LIMS regulatorische Funktionalitäten hinzufügen kann, die es bisher nicht gab, die aber jetzt - oder bald - erforderlich sind (z. B. die Verwendung digitaler Signaturen), haben regulatorische Umgebungen spezifische Herausforderungen, die den Übergang erschweren können.
Zu den wichtigsten Problemen, die auftreten, gehört, dass Unternehmen ihre Anwendungen häufig durch Installationsqualifizierung (IQ), Betriebsqualifizierung (OQ) und Leistungsqualifizierung (PQ) validieren müssen. Diese Validierungen sind zeit- und ressourcenintensiv und ein Hauptgrund dafür, dass viele validierte Unternehmen mehrere Jahre hinter der aktuellsten Version zurückbleiben. (Hier finden Sie eine gute Erklärung zu IQ/OQ/PQ bei Software Testing Help).
LabVantage unterstützt Unternehmen bei der Aufrüstung validierter Systeme und bietet Validierungsdienste und das weltweit einzige vorvalidierte, vorkonfigurierte Pharma-LIMS. Sprechen Sie mit uns - wir können Ihnen helfen, die Komplexität der Aktualisierung Ihres LIMS in regulierten, validierten Umgebungen zu bewältigen.
Linderung schmerzhafter Upgrade-Reisen
Denken Sie über den Wechsel von Papier zu LIMS nach? Denken Sie darüber nach, auf ein neues LIMS umzusteigen? Sind Sie mit Ihrem LIMS zufrieden, möchten aber mehr Nutzen daraus ziehen? Egal, ob Sie am Anfang der digitalen Transformation stehen oder einfach nur die neuesten Funktionen nutzen möchten, LabVantage verfügt über jahrzehntelange branchenführende Erfahrung bei der Definition von Best Practices für die Implementierung. Lassen Sie uns Ihnen bei der Umstellung helfen.
Quellen
Wie könnte Ihr Labor aussehen? Lesen Sie mehr über das Labor der Zukunft.
Ist die Digitalisierung Ihr Ziel? Hier finden Sie einige Anleitungen, wie Sie realistische Erwartungen an die digitale Transformation festlegen können.
Sie fragen sich, wie Sie ein LIMS bewerten und kaufen können? Hier ist die Geschichte eines unserer Kunden über seine Reise.
Machen Sie sich Sorgen über die Datenübernahme? Lesen Sie in dieser zweiteiligen Serie, wie LabVantage dabei vorgeht
Möchten Sie ein Upgrade Ihres LIMS besprechen? Nehmen Sie Kontakt auf!