Die Labore von heute stehen unter erheblichem Druck, mehr als je zuvor und in kürzerer Zeit zu leisten. Gleichzeitig werden Forschungsmethoden und sich entwickelnde Marktanforderungen immer komplexer.
In diesem Umfeld wird deutlich, dass die "Labore, die am ehesten überleben" diejenigen sind, die ihre Datenbestände und Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, um schneller und effektiver zu arbeiten.
Bisher war die Beziehung des Labormitarbeiters zu seinen Daten in der Regel durch voreingestellte LIMS-Dashboards und -Berichte begrenzt. Die Daten selbst, die oft unstrukturiert und von anderen Unternehmenssystemen isoliert sind, waren ohne eine teure und taktische Datenmodellierung nicht immer zugänglich. Es war schwierig, KI im gesamten Labor zu nutzen und Datenbestände aus dem gesamten Unternehmen einzubeziehen, um eine 360°-Sicht auf die Prozesse des Unternehmens zu erhalten.
Diese Realität ändert sich jedoch schnell, da KI und maschinelles Lernen (ML) im Labor eingesetzt werden. Wir leben heute in einem Zeitalter der digitalen Daten. Unternehmen, die ihre Daten nicht zu ihrem Vorteil nutzen, fallen bereits hinter ihre Mitbewerber zurück und laufen Gefahr, in einer sich verändernden Welt obsolet zu werden.
Aber so wichtig und mächtig Daten für jedes Unternehmen auch sind, sie sind nur dann nützlich, wenn Sie wissen, wie man sie richtig organisiert und damit arbeitet.
Business Intelligence ist Smart Business
Je nachdem, wie man es betrachtet, ist Big Data entweder ein großes Kopfzerbrechen oder die größte Chance der Welt. Einerseits gibt es mehr potenziell nützliche Informationspunkte als je zuvor. Andererseits gibt es viel mehr Lärm, der die nützlichen Signale verdeckt, als jemals zuvor.
Business Intelligence (BI) ist eines der wertvollsten Werkzeuge, um dieses Rauschen zu durchbrechen und Ihre Entdeckungen effektiver an andere zu kommunizieren. BI ist nicht neu, aber die Art und Weise, wie es verwendet wird, hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Das liegt daran, dass die riesigen Datenmengen, auf die wir heute Zugriff haben - ganz zu schweigen von ihrer ständig zunehmenden Komplexität - es unmöglich gemacht haben, die Milliarden von Datenpunkten, die wir täglich generieren, ohne die Hilfe von KI und ML zu durchsuchen.
BI-Lösungen, die durch diese Technologien unterstützt werden, helfen Ihnen, die wichtigen Daten zu lokalisieren und zu verhindern, dass Sie überfordert werden. Sie können Ihnen auch dabei helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, die Betriebseffizienz zu verbessern und Einblicke in aktuelle und vergangene Trends zu gewinnen.
Die Arbeit mit BI-basierten Key Performance Indicators (KPIs) gibt Ihnen die Möglichkeit, umsetzbare Ziele zu setzen. Dies wiederum beschleunigt Ihren Gesamterfolg, indem es Ihnen hilft, effektivere Strategien und effizientere Wege zu formulieren, um auf wesentliche Benchmarks hinzuarbeiten.
Darüber hinaus erleichtert eine gute BI-Plattform auch die optimale Nutzung Ihrer Daten, indem sie intuitive Möglichkeiten zur Visualisierung bietet. Effektives Dashboarding ermöglicht es, aus den Bergen von Rohdaten oder analysierten Daten, die ansonsten bedeutungslos wären, eine verständliche Geschichte zu erzählen.
Die Daten sinnvoll nutzen
Während BI oft als Grundlage für die Beantwortung komplexer Fragen verwendet wird, dient ein fortschrittlicheres Tool, das als Business Analytics (BA) bekannt ist, einem anderen nützlichen Zweck. BA wendet quantitative Methoden an, um aussagekräftige Erkenntnisse aus Ihren Daten abzuleiten. Es nutzt eine Vielzahl von Strategien und Technologien, um Erkenntnisse und Leistung aus historischen Geschäftsinformationen zu untersuchen und zu extrahieren, sodass Sie zukünftige Geschäftspläne erfolgreich vorantreiben, Kundenanforderungen erfüllen und die Produktivität steigern können.
Laut der Harvard Business School gibt es vier Hauptmethoden für die Durchführung von BA:
- Beschreibend: Die Interpretation historischer Daten zur Identifizierung von Trends und Mustern
- diagnostisch: Die Interpretation historischer Daten, um festzustellen, warum etwas passiert ist
- Prophetisch: Die Verwendung von Statistiken zur Vorhersage zukünftiger Ergebnisse
- Präskriptiv: Die Anwendung von Tests und anderen Techniken, um zu bestimmen, welches Ergebnis in jedem Szenario das beste Ergebnis liefert.
BI und BA effektiv integrieren
Die riesigen Datenmengen, die BI- und BA-Tools heute durchsuchen müssen, erfordern oft speziell entwickelte Lösungen, um effektiv nützliche Erkenntnisse zu liefern. Infolgedessen sind die meisten modernen Analyse- und Intelligence-Tools eigenständige Anwendungen, die entweder von externen Datenquellen gespeist oder über kostspielige und begrenzte Schnittstellen integriert werden müssen. Darüber hinaus werden die Daten oft durch Systeme gezwängt, die sich darauf konzentrieren, Antworten auf bestimmte Fragen zu geben, während andere ignoriert werden, was die Plattform bestenfalls unflexibel macht.
Der LabVantage Analytics Laboratory Performance Optimizer (LPO) bietet einen integrierteren und optimierten Ansatz für BI und BA, der die Kosten senkt und gleichzeitig die Prozesseffizienz in Ihrem Labor verbessert. Durch die Konsolidierung unterschiedlicher Daten aus verschiedenen Systemen und die Nutzung von KI optimiert LPO den Prozess und bietet einen vollständigen Überblick über das Labor.
Zu den wichtigsten Komponenten dieser Lösung gehören:
- Laboratory Performance Analyzer - bietet eine konsolidierte Ansicht der miteinander verbundenen Labordaten und Analysedatensätze.
- Geräteüberwachung - Ermöglicht dem Laborpersonal die Verbindung, Erfassung und Zusammenstellung von Daten von den Laborgeräten und bietet gleichzeitig Einblicke in den Gerätezustand und proaktive Fehlerwarnungen.
- Qualitätsverfolgung und -management - umfasst statistische Prozessüberwachung (SPC), Diagramme, Berichte und mehr.
- Lab Disposition Recommender: Ermöglicht das dynamische Routing von Lab-Anforderungen über verschiedene Entitäten und Arbeitsbereiche hinweg.
- Lab Resource Optimizer - konzentriert sich auf eine bessere Optimierung von Materialressourcen und Personal.
Mit LPO sind Labore in der Lage, neue Leistungsmaßstäbe zu erreichen. Das System erstellt aussagekräftige Erkenntnisse aus Daten, um die nächstbesten Maßnahmen zu identifizieren. Diese Transparenz und die verfügbaren Optimierungsfunktionen ermöglichen es modernen Laboren, mehr zu erreichen, und zwar schneller, bei gleichzeitiger Kostenreduzierung und verbesserter Entscheidungsfindung.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie Sie die Berge von Daten, die Sie bereits sammeln, voll ausschöpfen können, indem Sie erweiterte Erkenntnisse aus Ihren Geschäfts- und Laborprozessen gewinnen.