BLOG-EINTRAG:

LabVantage 8.9 - Vorteile der Verwendung von RedHat JBoss EAP 8.0

Labvantage

Das Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) LabVantage läuft auf der RedHat JBoss Enterprise Application Platform (JBoss EAP), einem schnellen und effizienten Java-basierten Enterprise Application Server, der auf dem Open-Source-Projekt WildFly basiert. JBoss EAP Version 7.4 war eine branchenführende Plattform, aber da sie in diesem Jahr ihr Ende ihrer Lebensdauer erreicht, wurde sie durch das neueste JBoss EAP 8.0 ersetzt.

Die JBoss-Anwendungsplattform war ein integraler Bestandteil der LabVantage-Funktionalität, da sie eine Laufzeitumgebung beim Hosten von Java-Anwendungen und Webservices bereitstellte, die für den reibungslosen Zugriff auf das LIMS unerlässlich sind. Es ermöglicht verschiedene Dienste wie konfigurierbare Netzwerksicherheit, Transaktionsmanagement zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit von Labordaten, Ressourcenmanagement und Clustering zur Maximierung der Leistung, um skalierbare Anwendungen der Enterprise-Klasse zu unterstützen. Und JBoss EAP 8.0 wird unsere kommende LIMS-Version LabVantage 8.9 unterstützen.

Modernisierung bringt Vorteile

JBoss EAP 8.0 ist einer der ersten Anwendungsserver, der die vollständige Jakarta EE 10-Spezifikation unterstützt. Zu den leistungsstarken Fortschritten gehören Funktionen wie die Vereinfachung der Anwendungsentwicklung und die Verbesserung der Funktionalität und Interaktivität von Webanwendungen - was für das Datenmanagement an mehreren Standorten von entscheidender Bedeutung ist. Insgesamt haben die Verbesserungen LabVantage geholfen, die Leistung, Flexibilität und Sicherheit unserer neuen Plattform zu verbessern.

Leistung:

  • Das hochgradig modulare Design von JBoss 8.0 macht es schneller als frühere Iterationen, reduziert die Speicherauslastung, verkürzt die Startzeit und beschleunigt den Datenabruf.
  • LabVantage 8.9 eignet sich dank der erweiterten Clustering-Funktionen von JBoss 8 besser für Cloud-Umgebungen und Anwendungen, die eine horizontale Skalierung erfordern.
  • Die neuen Funktionen von JBoss 8 zur Unterstützung von Web-Apps mit hoher Nachfrage - einschließlich des Undertow-Webservers, einer besseren Unterstützung für HTML5, RESTful-Dienste und WebSockets sowie der neu gestalteten Befehlszeilenschnittstelle und der webbasierten Verwaltungskonsole - ermöglichen umfassendere Funktionen und die Tools zu deren Verwaltung.
  • LabVantage 8.9 LIMS ist dank der nativen Unterstützung von JAX-RS 2.0 und JMS 2.0 und der effizienteren und skalierbaren Stapelverarbeitung auch besser in der Lage, Anwendungen zu unterstützen, die große Datenmengen verarbeiten.

Flexibilität:

  • Die modulare Architektur von JBoss EAP 8.0 bedeutet, dass LabVantage 8.9-Administratoren Anwendungskonfigurationen anpassen können.
  • Die neuen Schnittstellen geben Administratoren mehr Kontrolle über Konfigurationen, Bereitstellungen und Ressourcenverwaltung.

Sicherheit:

  • Die Einhaltung der Updates des Jakarta EE 10-Standards hat zusätzliche Sicherheitsfunktionen ermöglicht, darunter eine verbesserte Verwaltungsschnittstelle für flexible Konfigurationen, rollenbasierte Zugriffskontrolle und eine verbesserte Integration mit Standard-Sicherheitsprotokollen.

Upgrade auf LabVantage 8.9

JBoss EAP 8.0 bietet eine aufregende Gelegenheit, unsere kommende Version LabVantage 8.9, die mit Java OpenJDK 17 kompiliert wurde, voranzutreiben. Unser neuestes LIMS nutzt die moderne, schlanke Anwendungsserverarchitektur von JBoss EAP 8.0, um bemerkenswerte Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Modularität und Skalierbarkeit zu bieten. Dank dieser signifikanten Verbesserungen gegenüber JBoss EAP 8.0 ist LabVantage 8.9 noch besser in der Lage, komplexe Labor-Arbeitsabläufe und Datenanforderungen mit hohem Durchsatz oder mehreren Standorten zu verwalten. Wir sind zuversichtlich, dass neue und alte LIMS-Benutzer von der Leistung, Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von LabVantage 8.9 beeindruckt sein werden.

JBoss EAP 8.0 bietet zahlreiche Vorteile gegenüber früheren JBoss-Versionen, die LabVantage-Daten sicherer und einfacher zu handhaben machen. Die Unterschiede bedeuten, dass ein Upgrade auf LabVantage 8.9 von früheren Iterationen eine angemessene Überlegung und Planung erfordert.

Erstens funktionieren bestehende LabVantage-Versionen von LabVantage-Komponenten (die die LabVantage-Out-of-the-Box-Funktionen um Funktionen erweitern) nicht direkt mit LabVantage 8.9. Der Umstieg auf JBoss 8 beinhaltete einen Wechsel von Java EE 8 auf Jakarta EE 10, um die Leistung und Stabilität zu verbessern. Daher müssen alle Komponenten für den Jakarta EE 10-Namespace aktualisiert werden, bevor sie auf der neuesten LIMS-Plattform verwendet werden können, aber die Verbesserungen werden den Wechsel wert sein. Das Gleiche gilt für alle Anpassungen, die mit Java vorgenommen wurden - aufgrund der Umbenennung des Pakets in der Änderung von Java nach Jakarta kann ein Refactoring erforderlich sein.

Darüber hinaus haben auch die Abhängigkeiten von LabVantage 8.9 erhebliche Änderungen erfahren. So wurden beispielsweise Berichte und Analysen auf Jasper Version 7 aktualisiert, um eine bessere Integration mit Jakarta EE 10 zu ermöglichen. Das bedeutet, dass alle Berichtsdateien in Jasper Studio 7 neu gespeichert werden müssen, was jedoch zu einer besseren Leistung und Sicherheit führt. Außerdem ist die HTML-Komponente in Jasper veraltet, sodass alle Berichte, die diese verwenden, neu gestaltet werden müssen.

Business Objekte stehen nicht mehr als Reporting-Tool zur Verfügung, und die zugehörigen internen Schaltflächen werden deaktiviert. Die externe Ausführung von Business Objekt-Berichten funktioniert jedoch weiterhin.

Weitere entfernte Abhängigkeiten:

  • iText pdf-Bibliothek
  • Joda-Time-Bibliothek
  • Xalan
  • Xerces-Code

Die Web-Services wurden von Axis auf Apache CXF aktualisiert, das für die Bereitstellung von SapphireWS und SapphireBasicWS verwendet wird, die beide jetzt für die Verwendung von JAX-WS aktualisiert wurden. Wie bei anderen Upgrades werden diese die Integration mit Jakarta EE verbessern. Mit 8.9 hat die Plattform auch vom codierten Format auf die aktuelle Standardform Document/Literal umgestellt, was erhebliche Auswirkungen auf ein- und ausgehende Anfragen hat. Legacyclients werden jedoch weiterhin mit Adaptern unterstützt, die die eingehenden und ausgehenden Anforderungen vor dem Marshalling ändern.

Wenn Sie die neueste Unterstützung der Java-Infrastruktur durch ein Upgrade auf LabVantage 8.9 nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr Professional Services Team oder Ihren Account Manager, der Ihnen helfen kann, alle Auswirkungen zu verstehen und Sie durch den Migrationsprozess zu führen.