Im heutigen digitalen Zeitalter sind Daten die wertvollste Ressource, die ein Unternehmen besitzt. Da die Technologie zunehmend alle Facetten unseres Lebens durchdringt, sind Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen für ihren täglichen Betrieb weiterhin stark auf vernetzte Systeme und das Internet angewiesen. Der Schutz sensibler Informationen und digitaler Assets ist zu einem Hauptanliegen geworden.
Da so viele persönliche Daten auf dem Spiel stehen, sind Bewertungen der Cybersicherheit ein wichtiger Bestandteil eines verantwortungsvollen LIMS-Datenmanagements, der Risikominderung und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie tragen dazu bei, sensible Daten zu schützen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Vertrauen bei Stakeholdern aufzubauen.
In diesem Blog untersuchen wir, welche wesentliche Rolle diese Bewertungen bei der Abwehr der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft von Cyberbedrohungen spielen und warum Unternehmen Cybersicherheitsbewertungen als fortlaufenden Prozess zur Anpassung an sich entwickelnde Bedrohungen und Technologien betrachten sollten. Wir werden auch die Bedeutung der drei Säulen der Cybersicherheit hervorheben: Menschen, Prozesse und Technologie.
Das digitale Schlachtfeld
Die heutige Cyber-Landschaft ist ein sich ständig veränderndes Schlachtfeld. Böswillige Akteure, seien es Hacker, Cyberkriminelle oder sogar einige bekannte Nationalstaaten, entwickeln ständig neue Strategien, um die digitale Abwehr zu durchbrechen. Das Internet bietet ein kostengünstiges, globales Netzwerk, das es ihnen ermöglicht, Gelder zu beschaffen, Rekruten anzuziehen, Fehlinformationen zu verbreiten und vernetzte Systeme zu stören - alles hinter einem Mantel der Anonymität.
Mit dem technologischen Fortschritt entwickeln sich auch die von diesen Gegnern eingesetzten Techniken, sodass es für Sie unerlässlich ist, wachsam und anpassungsfähig zu bleiben.
Warum Cybersicherheitsbewertungen für LIMS wichtig sind
Eine Cybersicherheitsbewertung ist eine systematische Bewertung Ihrer digitalen Infrastruktur, Richtlinien, Verfahren und Praktiken. Diese proaktive Maßnahme dient dazu, Anfälligkeiten, Schwachstellen und Risiken zu erkennen, die von Cyber-Bedrohungen ausgenutzt werden könnten.
Diese Bewertungen werden in der Regel von Cybersicherheitsexperten oder Drittfirmen mit Spezialkenntnissen auf diesem Gebiet durchgeführt.
Es ist schwer, die Bedeutung von Cybersicherheitsbewertungen zu unterschätzen, wenn es um die Verwaltung eines LIMS geht. Jede der folgenden Überlegungen ist ein starkes Argument für laufende Bewertungen. Wir glauben, dass sie zusammen einen überwältigenden Business Case ergeben.
· Datenschutz
LIMS-Systeme sind Speicher für sensible und wertvolle Daten, einschließlich Testergebnisse, Patienteninformationen und Forschungsdaten. Die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit dieser Daten ist von entscheidender Bedeutung. Eine Cybersicherheitsbewertung hilft dabei, Schwachstellen zu identifizieren, die ausgenutzt werden könnten, um diese Daten zu kompromittieren.
· Compliance-Anforderungen
Viele Branchen, wie z. B. das Gesundheitswesen und die Forschung, haben strenge regulatorische Anforderungen in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz (z. B. HIPAA, DSGVO). Eine Cybersicherheitsbewertung trägt dazu bei, die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen und mögliche rechtliche und finanzielle Folgen zu vermeiden.
· Verhinderung von Datenschutzverletzungen
Datenschutzverletzungen können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Reputationsschäden und finanzieller Verluste. Eine Cybersicherheitsbewertung kann dazu beitragen, Schwachstellen zu identifizieren und zu mindern und so das Risiko eines Sicherheitsvorfalls zu verringern.
· Geschäftskontinuität
LIMS ist oft ein unternehmenskritisches System. Cybersicherheitsvorfälle können den Betrieb stören, Ausfallzeiten verursachen und erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Bewertungen können helfen, Schwachstellen in der Ausfallsicherheit Ihres Systems zu identifizieren und Empfehlungen zur Verbesserung der Geschäftskontinuität zu geben.
· Schutz des geistigen Eigentums
Forschungseinrichtungen verwenden LIMS häufig für die Verwaltung proprietärer Forschungsdaten. Eine Cybersicherheitsbewertung trägt zum Schutz Ihres geistigen Eigentums bei, indem Sicherheitsrisiken identifiziert und behoben werden, die zu Datendiebstahl oder Verlust geistigen Eigentums führen könnten.
· Risiken durch Dritte
LIMS kann in andere Systeme integriert werden oder Dienste von Drittanbietern nutzen. Bewertungen können dazu beitragen, die Sicherheit dieser Verbindungen zu bewerten und sicherzustellen, dass Drittanbieter auch Ihre Sicherheitsstandards erfüllen.
· Proaktives Risikomanagement
Cyberbedrohungen entwickeln sich rasant weiter. Laufende regelmäßige Cybersicherheitsbewertungen ermöglichen es Ihnen, neue Risiken proaktiv zu identifizieren und zu mindern, sobald sie auftreten, anstatt nach einem Vorfall zu reagieren.
· Kosteneinsparungen
Die Verhinderung von Sicherheitsvorfällen durch Bewertungen ist häufig kostengünstiger als der Umgang mit den Folgen eines Verstoßes, der Anwaltskosten, Bußgelder, Benachrichtigungskosten und Reputationsschäden mit sich bringen kann.
· Vertrauen der Interessenvertreter
Das Engagement für Cybersicherheit durch Bewertungen kann Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Kunden, Patienten, Partnern und Stakeholdern aufbauen, die sich auf die Sicherheit Ihres LIMS verlassen.
· Konfigurierbarkeit
Eine Cybersicherheitsbewertung kann auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken Ihrer LIMS-Umgebung zugeschnitten werden, um sicherzustellen, dass Ihre Sicherheitsmaßnahmen angemessen und effektiv sind.
Die drei Säulen der Cybersicherheit
Menschen, Prozesse und Technologie werden oft als die drei "Säulen" der Cybersicherheit bezeichnet. Für Ihr Unternehmen ist es wichtig zu wissen, wie jede Säule mit der Bewertung der Cybersicherheit zusammenhängt.
1. Menschen
- Identifizierung von Schwachstellen: Menschen sind sowohl die erste Verteidigungslinie als auch eine große potenzielle Schwachstelle in der Cybersicherheitslandschaft. Mitarbeiterschulungs- und Sensibilisierungsprogramme sind wichtige Bestandteile von Cybersicherheitsbewertungen. Diese Programme informieren die Mitarbeiter über die neuesten Bedrohungen, Social-Engineering-Taktiken und Best Practices für die Sicherheit.
- Schutz des Rufs: Menschliches Versagen ist eine der Hauptursachen für Datenschutzverletzungen. Indem Sie in das menschliche Element der Cybersicherheit investieren, können Sie das Risiko versehentlicher Sicherheitslücken verringern, die Ihren Ruf schädigen könnten.
2. Prozesse
- Einhaltung von Vorschriften und gesetzlichen Verpflichtungen: Bewertungen der Cybersicherheit bewerten, ob Richtlinien und Verfahren mit gesetzlichen Verpflichtungen wie GDPR, HIPAA und anderen Datenschutzbestimmungen übereinstimmen.
- Geschäftskontinuität: Prozesse für die Reaktion auf Vorfälle und die Planung der Geschäftskontinuität werden in Assessments untersucht. Effektive Prozesse stellen sicher, dass Ihr Betrieb im Falle eines Cyberangriffs oder eines Systemausfalls schnell wieder aufgenommen werden kann.
3. Technologie
- Identifizierung von Schwachstellen: Die Technologie, einschließlich Hardware und Software, wird bei Cybersicherheitsbewertungen einer strengen Prüfung unterzogen. Schwachstellen in Systemen und Konfigurationen werden für Korrekturmaßnahmen lokalisiert.
- Bedrohungen einen Schritt voraus sein: Cyberbedrohungen sind dynamisch, und Technologie ist die erste technische Verteidigungslinie. Bewertungen helfen Ihnen sicherzustellen, dass Ihr Technologie-Stack auf dem neuesten Stand und für den Umgang mit neuen Bedrohungen gerüstet ist.
Cybersicherheit und Ihr LIMS-Anbieter
Vor und nach der Auswahl eines LIMS-Anbieters ist es wichtig zu verstehen, wie er aktuelle Cybersicherheitsprobleme sieht und angeht - insbesondere in regulierten Branchen.
LabVantage nimmt Ihre Cybersicherheit genauso ernst wie Sie. Aus diesem Grund führen wir nicht nur interne Cybersicherheitstests für jede Haupt- und Nebenversion von LabVantage durch, sondern haben uns auch mit der Compass Security Deutschland GMBH zusammengetan, um Penetrationstests von Drittanbietern gegen die Top 10 OWASP, SANS und andere bekannte Schwachstellen anzubieten.
LabVantage ist noch einen Schritt weiter gegangen, indem es sich bei CyberVadis angemeldet hat, einer Drittanbieterplattform, die Anbieter überprüft, um die Einhaltung aller wichtigen internationalen Compliance-Standards sicherzustellen. In einer kürzlich durchgeführten Bewertung des LabVantage Informationssicherheitsmanagementsystems und der Prozesse erhielten wir eine sehr hohe Punktzahl von 858 von 1,000 Punkten, womit LabVantage in die höchste verfügbare Kategorie eingestuft wurde: "Reife". Das ist eine seltene Leistung für LIMS-SaaS-Anbieter.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie LabVantage Ihnen helfen kann, Ihre wertvollen Daten zu schützen, kontaktieren Sie uns noch heute.