Wenn Sie jemals ein Wochenende mit dem Upgrade eines Heimcomputers verloren haben, wissen Sie, wie schwierig und frustrierend es sein kann. Es ist also verständlich, wenn Sie zögern, einen institutionellen Eckpfeiler wie ein LIMS zu aktualisieren, das IT-Know-how und -Erfahrung auf ein völlig neues Niveau hebt.
Upgrades von Unternehmenssoftware erfordern erhebliche Investitionen in Personal, Zeit und Budget. Wenn eine Entscheidungsplattform wie ein LIMS im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile eines Upgrades zu verstehen. Trotz der Herausforderungen gibt es viele Gründe, warum Ihr Labor sein LIMS aktualisieren möchte.
Vorteile eines Upgrades eines LIMS
Aus technischer Sicht sind die offensichtlichsten Vorteile der Zugriff auf zusätzliche oder verbesserte Funktionen, Fehlerbehebungen, Konfigurationsoptionen, technischen Support und verbesserte Sicherheit.
Aus geschäftlicher Sicht entscheiden sich Labore nicht für ein Upgrade, weil es einfach ist - sondern weil aktualisierte Software es dem Labor ermöglichen kann, transparenter, kostengünstiger und sicherer zu arbeiten und die Rentabilität zu verbessern.
Labore, die sich für ein Upgrade ihres LIMS entscheiden, verbessern häufig die betriebliche Effizienz, indem sie Laborprozesse rationalisieren, die Zusammenarbeit fördern, die Interoperabilität nutzen und einen Top-Down-Ansatz für die Datentransparenz bieten.
Vermeidung von Systemsicherheitsrisiken
Neben dem Zugang zu den neuesten und besten Benutzererfahrungen ist einer der nicht verhandelbaren Gründe für ein Labor, sein LIMS zu aktualisieren, die Minimierung von Sicherheitsrisiken. Laboren, die weiterhin veraltete Plattformen verwenden, fehlen die neuesten Sicherheitsvorkehrungen und Verbesserungen der Datenintegrität, wie z. B. Single Sign-On (SSO) und Multifaktor-Authentifizierung (MFA). Labore, die keine Upgrades durchführen, laufen Gefahr, Daten zu verletzen, die durch Wartungs-Releases, Service Packs oder Upgrades unmöglich gemacht worden wären.
Abhängig von der Größe und Schwere der Datengefährdung eines Unternehmens kann die Behebung einer Datenschutzverletzung im Unternehmen bis zu 3,86 Millionen US-Dollar kosten. Im Falle von regulierten Umgebungen, wie z. B. solchen, die cGMP, ISO-Standards und HIPAA-Konformität unterliegen, kann die Datenexposition jedoch schwerwiegend genug sein, um dauerhafte Schäden zu verursachen. Sicherheitsverletzungen wie diese führen nicht nur zu extrem hohen Geldstrafen, einem Vertrauensverlust in das Unternehmen und einem möglichen Versäumnis, lebensrettende Therapien auf den Markt zu bringen, sondern können auch zu persönlichen Geldstrafen oder bei HIPAA-Verstößen zu Freiheitsstrafen von bis zu 10 Jahren führen.
Legacy-LIMS laufen auch Gefahr, auf die Kompatibilität mit Legacy-Supportsystemen beschränkt zu sein. Diese sind oft voller bekannter Schwachstellen, wie sie in Flash gefunden wurden, das aus der Browserunterstützung entfernt und durch den weitaus robusteren, sichereren und leichteren HTML5-Standard ersetzt wurde.
Die Hinzufügung von Remote-Arbeit und Ferndatenzugriff durch Mitarbeiter während der COVID-19-Lockdowns hat den Bedarf an verbesserter Sicherheit erhöht. Remote-Mitarbeiter verwenden häufig persönliche Geräte, wenn sie nicht im Büro sind, was den Zugriff auf E-Mails, Kontaktlisten und Labor- oder Unternehmensdaten ermöglichen kann. Da die Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben verschwimmen, haben verbesserte Sicherheitsfunktionen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, eine sehr hohe Priorität.
Ein regelmäßiges Upgrade Ihrer LIMS-Anwendung trägt dazu bei, dass bekannte Schwachstellen rechtzeitig geschlossen werden, bietet Zugriff auf die neuesten Sicherheitsfunktionen und trägt dazu bei, dass Ihre Daten geschützt sind - unabhängig vom Standort. Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen und sachkundigen LIMS-Anbieter trägt dazu bei, kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen, die Unterstützung der neuesten Standards und die kontinuierliche Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in allen Gerichtsbarkeiten zu gewährleisten.
Glänzende neue Laborwerkzeuge!
Vor fünfzehn Jahren war das Leben in den Labors noch sehr fragmentiert. Es war gut genug, um mit den Proben in einem handgeschriebenen Hauptbuch Schritt zu halten, eine Kopie eines Gelfotos auszudrucken, das in ImageJ für eine Dichtemessung einzuscannen und es dann für eine mathematische Analyse in Excel zu kopieren und einzufügen. Erinnern Sie sich daran?
Dieser archaische Workflow ist jedoch fortschrittlichen LIMS/ELN/LES/Analytics-Anwendungen gewichen, die eine Plattformlösung für die Speicherung und Manipulation von Labordaten bieten - sei es in der Forschung, in GxP oder in klinischen Studien.
Fortschritte gibt es heute wesentlich häufiger als noch vor fünf Jahren. In der heutigen schnelllebigen Welt müssen Anwendungen so flexibel und funktionsreich wie möglich sein.
HTML5, das von LIMS-Anwendungen wie LabVantage verwendet wird, hat viele zusätzliche Vorteile. Es bietet erweiterte Unterstützung für Multimedia, erfordert keine Plug-Ins zum Ausführen, ist abwärtskompatibel mit älteren HTML-Versionen und schreibt Skripte für APIs vor, die mit JavaScript verwendet werden. Dies erleichtert die Schnittstelle von LIMS-Anwendungen mit anderen browserbasierten Tools wie ERP-Anwendungen.
Benutzer, die sich gegen ein Upgrade ihrer LIMS-Anwendung entscheiden, erleben oft eine suboptimale Leistung aufgrund mangelnder Kompatibilität oder Integration mit anderen neuen und aufregenden Anwendungen wie Empower, hochmodernen Laborgeräten oder der neuesten Analysesoftware. Es gibt sogar Virtual-Reality-Anwendungen, die es dem Laborpersonal ermöglichen, kontextbezogene Laborgeräte und Verfahrensinformationen in Echtzeit auf tragbaren Bildschirmen zusehen.
Neuere Technologien sind jedoch oft nicht mit Legacy-Software kompatibel, der es naturgemäß an der Flexibilität und den Funktionen mangelt, die erforderlich sind, um die neuesten Änderungen im Datenfluss zu nutzen. Dies kann sich auf die Datengeschwindigkeit, die Datenorganisation und sogar auf die Datentypen auswirken, die Ihr Labor verarbeiten kann.
Anwendungskonvergenz bietet optimierte Workflows
Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, haben die führenden LIMS-Anbieter einen Trend zur Konvergenz ihrer Komponentenanwendungen entwickelt. Dies hat zu sich entwickelnden Ökosystemen geführt, die nahtlos zusammenarbeiten. Beispielsweise werden Proben automatisch in ein LIMS eingeloggt, basierend auf ELN-Eingabeergebnissen oder Laborprozessen.
Die Funktionskonvergenz ermöglicht nicht nur einen optimierten und weniger komplizierten Arbeitsablauf, sondern reduziert auch den Arbeitsaufwand für alle Anwendungskomponenten, sodass Ihr Labor seine Lizenzen weiter ausdehnen kann, indem es die Betriebskosten senkt und den ROI verbessert.
Neue Technologie unterstützt neue Datenströme
Eine wichtige Voraussetzung für die Unterstützung neuer Technologien ist die Fähigkeit, neue Datenströme effektiv zu unterstützen. Es reicht nicht mehr aus, dass eine LIMS-Anwendung eine Möglichkeit bietet, numerische Gewichte oder Volumenmaße zu speichern.
Das Labor der Zukunft basiert auf komplexen Datenströmen, die noch komplexere Datenanalysen nutzen. Die heutigen Labore arbeiten bereits mit einer ständig wachsenden Datenkomplexität von Instrumenten, die sowohl grundlegende numerische Daten als auch große Mengen unstrukturierter Metadaten abrufen können, um diesen Messungen eine kontextbezogene Bedeutung zu verleihen.
In 2018 zum Beispiel wurden in fast der Hälfte aller klinischen Studien genetische Biomarker-Informationen gesammelt, die für das getestete Medikament spezifisch sind. Diese Zahl war sogar noch höher - 73 % - für klinische Studien, die sich mit onkologischen Behandlungen befassten. Die verbesserte Zugänglichkeit und die sinkenden Kosten von Laborsequenzierungsstrategien bedeuten, dass Biobanken für klinische Studien nicht mehr nur grundlegende Patienten- und Probeninformationen enthalten. Stattdessen werden sie gebeten, komplexe genetische Daten zu extrahieren und zu speichern.
Fortschrittliche Datenanalyse-Engines werden zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal unter den Informatikangeboten. LabVantage Analytics ist eine solche Option, die maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzt, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, ohne dass eine subjektive Interpretation durch das Laborpersonal erforderlich ist.
Diese Technologien ermöglichen es einem Labor, Daten an ihrer Quelle zu sammeln, Informationen automatisch in die LIMS/ELN-Schnittstelle einzuspeisen und sie dann an eine integrierte Analyse-Engine zu übertragen. Das Ergebnis ist eine nahezu automatische Kontrollkette, die die Datenintegrität definiert und sicherstellt, dass die Analyseverfahren von Anfang bis Ende eingehalten werden.
Jeder hasst Fehler
Wir können nicht über Upgrades diskutieren, ohne über Fehler zu sprechen! Sie neigen dazu, sich zu den unpassendsten Zeiten einzuschleichen.
Auch wenn das Ziel der Versionierung einer Anwendung darin besteht, dem Anwender eine einwandfreie Erfahrung zu bieten, ist es in der Realität einfach unmöglich, eine so komplizierte Software wie eine LIMS-Anwendung ohne einige Anomalien zu produzieren Diese unausweichliche Tatsache macht die kontinuierliche Veröffentlichung von Upgrades zu einem notwendigen Bestandteil des Anwendungslebenszyklus.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Fehler in einer ansonsten stabilen Anwendung auftreten können, wenn sich die IT-Infrastruktur eines Unternehmens - sowohl Hardware als auch Software - im Laufe der Zeit ändert, um den Anforderungen einer sich entwickelnden Unternehmenslandschaft gerecht zu werden. Diese Änderungen können zu grundlegenden Inkompatibilitäten führen, die durch ein Upgrade behoben werden können.
Denken Sie schließlich daran, dass der Support für Anwendungen nie dauerhaft ist. Irgendwann sind alle Anwendungen so veraltet, dass sie einen "End-of-Support"-Punkt erreichen, der den Zugriff auf technischen Support und Software-Updates entfernt oder einschränkt.
Die Frage ist, wann - nicht ob - Sie ein Upgrade durchführen sollten.
Obwohl die Entscheidung für ein Upgrade nie leichtfertig getroffen werden sollte, muss ein LIMS in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um zu gewährleisten, dass Ihr Labor in der Lage ist, mit gesetzlichen Änderungen und technologischen Fortschritten Schritt zu halten und gleichzeitig die Sicherheit Ihrer wertvollen Daten zu gewährleisten.
Die Entscheidung, ob die Vorteile eines Upgrades das Risiko, den Zeitaufwand und die Kosten überwiegen, kann durch die Zusammenarbeit mit einem LIMS-Anbieter, dem Sie vertrauen, erleichtert werden. Stellen Sie sicher, dass sie sowohl über LIMS- und IT-Fachwissen als auch über fundierte Branchenkenntnisse verfügen, um auftretende Probleme zu bewältigen.