BLOG-EINTRAG:

LIMS-Sprachsteuerung sorgt für mehr Effizienz im Labor

Im Jahr 2018 haben wir einen Beitrag geteilt, in dem wir ein Forschungsprojekt namens "LOTTIE" (LabVantage Open Talk Interactive Experience) diskutierten - ein digitaler Sprachassistent für LIMS, an dem unser Team arbeitete. Mit der Veröffentlichung von LabVantage 8.7 können Sprachbefehle über die kommerziellen Geräte in Ihrem Zuhause und unterwegs hinausgehen - sie sind jetzt in Ihrem LIMS verfügbar.Ist es zu glauben, dass es Siri schon seit über einem Jahrzehnt gibt? Und was für einen Unterschied ein Jahrzehnt ausmacht!

Was für viele eine Kuriosität oder eine Quelle des Vergnügens war (Sie: "Was bedeutet Siri?" Siri: "Es ist ein Rätsel, eingewickelt in ein Enigma, verschnürt mit einem hübschen Band der Verschleierung") hat sich zu einem der wichtigsten Werkzeuge entwickelt, mit dem Menschen mit ihrer Technologie interagieren.

Vom Handy in Ihrer Tasche bis hin zu Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home - es lässt sich nicht leugnen, dass Gespräche mit technischen Geräten ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden sind.

Die Marktforschung der letzten Jahre stimmt dem zu und zeigt deutlich, dass Spracherkennung keine Science-Fiction mehr ist, sondern eine ausgereifte Technologie, die weit verbreitet ist:

Im Jahr 2018 teilten wir einen Beitrag, in dem wir ein Forschungsprojekt namens "LOTTIE" (LabVantage Open Talk Interactive Experience) diskutierten - ein digitaler Sprachassistent für LIMS, an dem unser Team arbeitete. Mit der Veröffentlichung von LabVantage 8.7 können Sprachbefehle über die kommerziellen Geräte in Ihrem Zuhause und unterwegs hinausgehen - sie sind jetzt in Ihrem LIMS verfügbar.

So funktioniert die Spracherkennung

Die Spracherkennung beginnt mit Computersoftware, die entwickelt wurde, um menschliche Sprache zu hören und zu interpretieren. Die Software hört zu, während Sie sprechen, und digitalisiert das, was Sie sagen, in ein Format, das für die weitere Verarbeitung und Analyse verwendet werden kann. Die Daten von Ihrem Gerät werden dann von einem Spracherkennungsserver interpretiert, der oft eine blitzschnelle Reise durch das Internet und zurück unternimmt - nur eine Millisekunde oder weniger für die Verschlüsselung, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die weltweit führenden Spracherkennungssysteme werden von immer besseren Tools für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) angetrieben, die riesige Datenmengen durchsuchen und gängige Muster erkennen, die zur Erstellung von Sprachanalysealgorithmen verwendet werden.Die weltweit führenden Spracherkennungssysteme werden von immer besseren Tools für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) angetrieben, die riesige Datenmengen durchsuchen und gängige Muster erkennen, die zur Erstellung von Sprachanalysealgorithmen verwendet werden.

Die KI von Google hat zum Beispiel gelernt, sich besser auf Englisch zu unterhalten, indem sie Tausende von Liebesromanen gelesen hat. Wir haben zwar nicht die heißen Bridgerton-Romane in LabVantage LIMS eingelesen, aber wir haben das System in einer Vielzahl von Befehlen geschult, die eine präzise Steuerung des LIMS ermöglichen.

Je öfter Sie Spracherkennungstools verwenden, desto besser verstehen sie Sie. Das liegt daran, dass sie mit der Zeit allgemeine Muster in Ihrer Sprache lernen. Je mehr Muster die Tools hören, desto genauer können sie das, was Sie gerade sagen, mit dem vergleichen, was Sie in der Vergangenheit gesagt haben. Auf diese Weise können sie das Verständnis verbessern, sogar bis zu dem Punkt, an dem sie Ihren regionalen Dialekt verstehen.

Eine Stimme, die im Labor "Heureka!" ruft

Als eines der ersten LIMS, das Sprachbefehle ermöglicht, verwendet LabVantage eine eigenschaftsgesteuerte Konfiguration, die es erlaubt, einen oder mehrere Befehle entweder per Sprache oder per Knopfdruck auszuführen. Die Verarbeitung natürlicher Sprache in Kombination mit ausdrucksbasierter Sprache ermöglicht es dem System, Aktionen auszuführen, Daten zu berechnen oder abzufragen, Ergebnisse einzugeben und im LIMS zu navigieren. Es ist außerdem vollständig anpassbar und erweiterbar, sodass Sie Ihre eigenen einzigartigen Befehle oder Fähigkeiten definieren können.

Als eines der ersten LIMS, das Sprachbefehle ermöglicht, verwendet LabVantage eine eigenschaftsgesteuerte Konfiguration, die es erlaubt, einen oder mehrere Befehle entweder per Sprache oder per Knopfdruck auszuführen. Die Verarbeitung natürlicher Sprache in Kombination mit ausdrucksbasierter Sprache ermöglicht es dem System, Aktionen auszuführen, Daten zu berechnen oder abzufragen, Ergebnisse einzugeben und im LIMS zu navigieren. Es ist außerdem vollständig anpassbar und erweiterbar, sodass Sie Ihre eigenen einzigartigen Befehle oder Fähigkeiten definieren können.LIMS-Spracherkennungsfunktionen bieten Ihrem Labor erhebliche Vorteile, darunter:

· Freihändige Befehle und Diktate

Die Spracherkennung ermöglicht es Benutzern, experimentelle Ergebnisse oder Probenergebnisse zu diktieren und die Transkription in Ihr elektronisches Labornotizbuch (ELN) zu automatisieren. Dies kann die Produktivität erheblich steigern, da das LIMS Sprache in Echtzeit erfassen kann - viel schneller, als die meisten Menschen tippen können.

Die freihändige Interaktion ist auch ein kritisches Merkmal in jeder Situation, in der das Berühren eines LIMS-Mobilgeräts die Sauberkeit eines Tests beeinträchtigen oder eine Substanz übertragen könnte, die das Gerät beschädigen könnte. Sprachbefehle ermöglichen es Forschern mit Schutzhandschuhen, sich im System zurechtzufinden und ohne Unterbrechung weiterzuarbeiten. Schließlich eröffnet ein sprachgesteuertes LIMS die Möglichkeit vieler neuer Einsatzmöglichkeiten. Stellen Sie sich vor, Sie erweitern die LIMS-Funktionen auf Bereiche wie Reinräume oder andere Umgebungen, in denen Ihre Hände nicht verwendet werden können.

· Zugänglichkeit

Forscher mit Behinderungen oder Erkrankungen, die die Verwendung einer Maus oder Tastatur erschweren, wie z. B. Sehprobleme oder Karpaltunnelsyndrom, können erheblich von Sprache-zu-Text-Funktionen profitieren. Die Spracherkennung macht diese Mitarbeiter produktiver und sorgt dafür, dass Sie in Zeiten des Fachkräftemangels zusätzliche Teammitglieder gewinnen können.

· Optimierte Kundeninteraktionen

Die neueste Version von LabVantage LIMS enthält ein neu gestaltetes Webportal, mit dem Sie Ihren Kunden außerhalb des Labors entsprechende Zugriffsrechte gewähren können. Dieses neue Portal schützt Ihre wertvollen und sensiblen Daten und macht es für Ihre Kunden überflüssig, Tests und andere Dienstleistungen manuell anzufordern. Durch die Unterstützung von Sprachbefehlen macht diese Benutzeroberfläche der nächsten Generation die Verwendung der Portalfunktionen einfacher denn je, insbesondere für Benutzer, die mit LIMS nicht vertraut sind und Zugriff auf Daten außerhalb des Labors benötigen.

· Automatisierung von Aufgaben

Der LIMS-Assistent kann auf LIMS-Daten zugreifen und so per Sprachbefehl Messwerte erfassen, Ergebnisse eingeben und Daten analysieren.

· Verbesserte Genauigkeit, Produktivität und Effizienz

Der Einsatz eines digitalen Assistenten reduziert das Risiko menschlicher Fehler bei der Transkription von Daten. Und da das System mehrere Aufgaben gleichzeitig steuern kann, wird auch die Datenerfassung effizienter.

Eine Stimme, der Sie vertrauen können

Die Forscher von LabVantage haben Jahre damit verbracht, die Spracherkennung für unsere LIMS-Umgebung zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit Kunden, die sich für einen Betatest des Tools entschieden haben, haben wir die in diesem Artikel beschriebenen Sprachfunktionen bewertet und an Lösungen für Probleme gearbeitet. Die Sprachsteuerung befindet sich zwar noch im Anfangsstadium, aber sie ist eine aufregende neue Schnittstellenfunktion, die das Potenzial hat, die Rolle von LIMS in den heutigen Labors zu erweitern und auszubauen.

Für weitere Informationen über die Spracherkennung in LabVantage LIMS und wie sie die Forschungsbemühungen Ihres Labors verbessern kann, kontaktieren Sie uns noch heute.