BLOG-EINTRAG:

Wie kann ich meine LIMS-Lizenz nutzen, um die Vorteile von SaaS LIMS zu nutzen?

Es wird viel darüber geredet, dass die Software-as-a-Service (SaaS)-Technologie endlich angekommen ist, was sie zu einer zunehmend attraktiveren LIMS-Lösung für Labore jeder Größe macht.Es gibt viel Aufsehen darüber, dass die Software-as-a-Service-Technologie (SaaS) endlich angekommen ist und sie zu einer immer attraktiveren LIMS-Lösung für Labore jeder Größe macht.

Was aber, wenn Sie bereits eine erhebliche Investition in eine lokale LIMS-Lösung getätigt haben?

Egal, wie sehr Sie sich nach den Funktionen von SaaS sehnen, die Kapitalinvestition, die Sie bereits getätigt haben, kann nicht ignoriert werden. Aber es gehen Ihnen immer noch Fragen durch den Kopf:

  • Ist ein Übergang zu SaaS kurzfristig sinnvoll?
  • Welche Optionen gibt es?
  • Wie kann ich die LIMS-Lizenzen, die ich bereits habe, am besten nutzen?

Sie sollten SaaS LIMS noch nicht ganz aufgeben. Die LIMS-Lizenzen, die Sie auf unbefristeter Basis erworben haben, können verwendet werden, um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer aktuellen Investition zu ziehen. Sie können den Übergang vielleicht nicht so schnell vollziehen, wie Sie möchten, aber es könnte immer noch zu Ihrem Vorteil sein, den Prozess jetzt zu beginnen.

Können Sie trotz Ihres bestehenden lokalen LIMS profitieren?

Um den Wechsel von einem teuren lokalen LIMS zu einem SaaS-Modell zu rechtfertigen, braucht es mehr als einen guten Business Case für eine bahnbrechende Technologie. Die Vorteile müssen signifikant genug sein, um die bereits getätigte Investition auszugleichen. Und je mehr Sie Ihre vorhandenen Ressourcen in das SaaS-Ökosystem einbinden können, desto besser.

Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Situationen, die ein Upgrade auf SaaS so überzeugend machen, dass es sich lohnt, auch wenn Ihr bestehendes LIMS noch nicht ganz als Altsystem bezeichnet werden kann. Insbesondere kann Ihr Lab ein guter Kandidat sein, wenn eines oder mehrere der folgenden Szenarien auf Sie zutreffen:

  • Sie möchten die Verantwortung für die Infrastruktur Ihres Systems auf jemanden mit mehr technischem Wissen, Fähigkeiten und Fokus übertragen - jemanden, der Systeme schneller hochfahren kann, Probleme schneller löst und Ihnen die Möglichkeit gibt, sich auf die laborbezogene Arbeit zu konzentrieren, die Sie am besten können.
  • Ihr Labor ist möglicherweise klein, und Sie möchten Ihre Kosten senken, indem Sie die SaaS-Angebote zu reduzierten Preisen in diesen Größenordnungen nutzen.
  • Die Beschleunigung Ihres Innovationsprozesses ist eine Priorität. Sie möchten, dass neue Verbesserungen schnell eintreffen und Ihr LIMS auf dem neuesten Stand bleibt, damit es mehr kann, besser funktioniert und schneller ausgeführt wird, sobald neue Funktionen verfügbar sind.Es gibt eine Reihe von Situationen, die ein Upgrade auf SaaS so überzeugend machen, dass es sich lohnt, auch wenn Ihr bestehendes LIMS noch nicht ganz als Altsystem betrachtet werden kann. Insbesondere kann Ihr Lab ein guter Kandidat sein, wenn eines oder mehrere der folgenden Szenarien auf Sie zutreffen:
  • Sie möchten, dass Softwarefehler schnell behoben werden (und am besten so schnell, dass Sie sie nicht einmal bemerken!).
  • Sie möchten sicherstellen, dass Ihr System schnell skaliert und integriert werden kann, damit Sie zukünftige Chancen nutzen können. Sie möchten nicht durch die Größe Ihrer IT-Hardware und anderer Ressourcen eingeschränkt werden.

Wenn auch nur eine dieser Aussagen mit den Anforderungen Ihres Labors übereinstimmt, lohnt es sich wahrscheinlich, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie viel Sie durch den Wechsel zu SaaS gewinnen können. Es gibt jedoch andere Optionen, die Sie erkunden können, die sich der Einfachheit und Flexibilität von SaaS mit einer Kombination aus Diensten und bewährten Verfahren nähern.

Cloud Hosting

In Zeiten, in denen die Zeit im Internet gemessen wird, mag Cloud-Hosting wie eine alte Erfindung erscheinen, aber es kann immer noch von großem Wert für Ihr LIMS sein. LabVantage kann Ihnen beispielsweise helfen, Ihre IT-Kosten zu senken, indem Sie Lokale Installationen in die Cloud verlagern. So können Sie Systeme schneller hochfahren, Rechenressourcen virtuell verwalten und die Skalierbarkeit Ihrer Infrastruktur mit nahezu unbegrenztem Potenzial verbessern.

Über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) kann Ihr in der LabVantage Cloud gehostetes System diese virtualisierten Server direkt in Ihrem eigenen Computernetzwerk platzieren und Ihren Netzwerkverkehr mit militärischer Verschlüsselung sichern, ohne den Zugriff auf lokale Ressourcen wie Drucker und Barcodeleser zu beeinträchtigen.

Verwaltete Dienstleistungen

Einer der Hauptvorteile von SaaS besteht darin, dass die unterstützende Software und Infrastruktur automatisch vom Softwareanbieter gewartet wird. Ein LabVantage Managed Services-Vertrag kann die gleiche Rolle erfüllen, indem er Vorteile wie diese bietet:

  • 24/7-Support für Ihr System, um die Verfügbarkeit von Service-Levels zu gewährleisten.
  • Proaktive Überwachung, die Plattformengpässe in Ressourcen und Service-Levels erkennen kann, bevor sie zu Problemen werden.
  • Installations- und Upgrade-Services, die von einem erfahrenen LabVantage-Team mit fundierten Kenntnissen der Software und Anforderungen bereitgestellt werden.
  • Proaktive Planung von Verbesserungen und neuen Funktionen, einschließlich strategischer Software-Upgrades, Patch-Installation und Unterstützung bei der Konfiguration Ihres Systems für die effizienteste Nutzung Ihres LIMS.

Konfiguration vs. Anpassung

Ein weiterer viel gepriesener Vorteil von SaaS-Systemen ist ihr Potenzial für "Mandantenfähigkeit", ein ausgefallener Name für Systeme, bei denen mehrere Benutzer oder "Mandanten" eine einzelne Softwareanwendung gemeinsam nutzen können, die auf einem Server ausgeführt wird. Obwohl der offensichtlichste Vorteil eines mandantenfähigen Systems die Kosteneinsparungen sind, die sich aus der gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur ergeben, bieten diese Systeme den Labors einen weiteren Vorteil.

Die meisten SaaS-Systeme - und insbesondere mandantenfähige Systeme - erlauben keine Anpassung. Infolgedessen sind Labore oft gezwungen, ihre Geschäftspraktiken an die Standardfunktionen ihres Systems anzupassen, anstatt ihre Software an ihren bevorzugten Workflow anzupassen.

Die meisten SaaS-Systeme - und insbesondere mandantenfähige Systeme - erlauben keine Anpassung. Infolgedessen sind Labore oft gezwungen, ihre Geschäftspraktiken an die Standardfunktionen ihres Systems anzupassen, anstatt ihre Software an ihren bevorzugten Workflow anzupassen.Wenn dieser Ansatz nicht ideal ist, ist es verständlich, warum das passiert. Zum einen sind die vielen Fallstricke von Softwareanpassungen gut dokumentiert. Und wie jedes Labor, das es ausprobiert hat, Ihnen sagen kann, ist kundenspezifische Software notorisch schwer zu aktualisieren.

Ein gutes SaaS-System umgeht dieses Problem, indem es die größtmögliche Auswahl an Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Dieser Ansatz bietet das Beste aus beiden Welten: Die Flexibilität, Ihr LIMS so einzurichten, dass es Ihren Geschäftspraktiken entspricht, kombiniert mit der Stabilität von Software, die nicht durch Anpassungen beeinträchtigt wurde. Software-Upgrades werden in dieser Umgebung auch viel einfacher zu handhaben, da das Konfigurationsmodell das Risiko von Fehlern oder anderem nachteiligen Verhalten in der neuen Software erheblich reduziert.

Um die Vorteile der Konfiguration voll auszuschöpfen, ist es am besten, Softwareanpassungen zu reduzieren oder besser noch ganz zu vermeiden, wenn Sie ein lokales System in die Cloud überführen. Dieser Ansatz funktioniert möglicherweise nicht für jedes Labor, aber wir empfehlen Ihnen dringend, ihn auszuprobieren, bevor Sie erneut auf Anpassungen zurückgreifen. Wenn Sie letztendlich feststellen, dass dies erforderlich ist, sind Änderungen erfahrungsgemäß am effektivsten, wenn alle Anpassungen die ausdrückliche Genehmigung eines C-Level-Sponsors erfordern, bevor sie in Ihr LIMS-System eingeführt werden.

SaaS kann immer noch sinnvoll sein

Ganz gleich, ob Sie mehr Zeit für die Laborarbeit haben, Betriebskosten senken, schneller innovieren, weniger Zeit mit Problemen verbringen oder die Flexibilität für eine schnelle Erweiterung wünschen, die Argumente für SaaS könnten immer noch stark genug sein, um Ihre bestehende LIMS-Strategie in Frage zu stellen. Vergleichen Sie die beiden und Sie werden vielleicht sogar feststellen, dass Ihr bestehendes System Ihr Labor daran hindert, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Um mehr darüber zu erfahren, wie LabVantage Ihnen helfen kann, den Wert Ihrer aktuellen LIMS-Lizenz zu maximieren und zu entscheiden, ob SaaS eine gute Lösung für Ihr Labor ist, kontaktieren Sie uns noch heute.