Bei so vielen spezialisierten Softwaretools für moderne Life-Science-Labore ist es ziemlich einfach geworden, Lösungen zu finden, die Abläufe verwalten, tägliche Arbeitsabläufe automatisieren und die Datenanalyse optimieren.
Die Vorteile von Tools wie einem Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) werden jedoch nur dann realisiert, wenn sie tatsächlich in Ihrem Labor eingesetzt werden!
Eine solide Implementierungsstrategie ist der beste Weg, um die labor- oder unternehmensweite Einführung Ihres neuen LIMS sicherzustellen.
Dies beinhaltet:
- Beratung mit Ihrem Team und anderen Stakeholdern, um die Zustimmung zu erhalten,
- Sicherstellung der Integration mit Ihren Instrumenten und anderer Software,
- und vieles mehr.
Ein entscheidendes Teil des Puzzles bei der LIMS-Implementierung besteht darin, allen aktuellen und zukünftigen Benutzern die richtige Schulung zu bieten. In diesem Blog tauchen wir in die Frage ein, was ohne Benutzerschulung auf einem neuen LIMS passiert und bieten einen Rahmen für das richtige LIMS-Training.
Warum LIMS-Schulungen in Ihrem Labor notwendig sind
Ohne angemessene Schulung werden Sie zwangsläufig auf niedrige Akzeptanzraten bei Labormitarbeitern, nicht ausgelasteten Funktionen, Rückgriff auf alte und ineffiziente Systeme, Fehler, zusätzliche Supportkosten und letztendlich auf einen erheblichen unrealisierten Return on Investment für Ihr neues LIMS stoßen.
Ihr Labor könnte dann in einer Position sein, in der Sie schwerwiegende kurz- und langfristige Folgen riskieren:
- Schwierigkeiten mit Daten: Wenn das Laborpersonal nicht weiß, wie es eine neue LIMS-Schnittstelle oder neue Funktionen verwenden kann, werden Daten möglicherweise nicht korrekt eingegeben, inkonsistent formatiert, verloren oder, schlimmer noch, versehentlich manipuliert. Dies führt zu Datenfehlern und gefährdet die Datenintegrität in einem gesamten Labor oder einer Organisation. Auch wenn es nur kurzfristig wie ein Problem aussieht, kann dies zu einer Verlangsamung des Fortschritts und verpassten Meilensteinen führen. Wenn diese Probleme nicht frühzeitig erkannt werden, können wissenschaftliche und geschäftliche Entscheidungen auf der Grundlage ungenauer oder falscher Daten getroffen werden.
- Regulatorische, rechtliche und sicherheitstechnische Probleme: In den Biowissenschaften gibt es zahlreiche regulatorische Rahmenbedingungen , die Sie möglicherweise einhalten müssen. Möglicherweise werden Sie auch von Aufsichtsbehörden geprüft. Der Missbrauch eines LIMS kann Sie dem Risiko der Nichteinhaltung oder des Versagens von Audits aussetzen. Darüber hinaus können Sie versehentlich proprietäre Informationen oder vertrauliche Daten an nicht autorisierte Benutzer weitergeben oder Ihr Unternehmen einem Cyberangriff aussetzen. Die regulatorischen, finanziellen und rechtlichen Folgen dieser Probleme können erheblich sein.
- Anhaltende oder sich verschlimmernde Ineffizienz: Ihr Labor implementiert ein neues LIMS, weil Sie schlankere Abläufe wünschen. Ohne angemessene Schulung können Arbeitsabläufe mit alten Systemen und veralteten Prozessen ineffizient werden. Infolgedessen können Produktivität und Moral sinken, wobei sich Unzufriedenheit und Unmut über das neue System einschleichen. Dies kann dazu führen, dass das Labor noch weniger effizient ist als vor der Einführung Ihres neuen LIMS. Ungeschulte Benutzer benötigen möglicherweise auch häufigeren technischen Support, was die Kosten erhöht und zusätzliche Ressourcen erfordert.
Wie man eine LIMS-Softwareschulung richtig durchführt
Aus all den oben genannten Gründen ist die Planung Ihrer LIMS-Implementierung mit einem effektiven Schulungsplan von entscheidender Bedeutung. Die Schulung muss effektiv organisiert werden, um alle relevanten Mitarbeiter während des gesamten LIMS-Lebenszyklus zu schulen und zu erreichen, von der ersten Verwendung im Labor bis hin zu Software-Updates.
Hier sind ein paar Tipps für die Schulung Ihres Labors.
Planen Sie im Voraus
Für eine erfolgreiche LIMS-Implementierung sollten Sie den Endbenutzer schulen, bevor die LIMS-Software im Labor eingesetzt wird. Ermitteln Sie im Rahmen dieser Planung:
- Qualifikations- und Wissenslücken bei Ihren Endbenutzern unter Berücksichtigung früherer LIMS-Erfahrungen
- Ein festgelegter Zeitplan, wann, wo und wie Schulungen stattfinden werden, einschließlich kontinuierlichem Support, Updates und Auffrischungsprogrammen
- Ziele und Methoden für die Schulung der einzelnen Endbenutzertypen im Labor
Trainieren Sie auf allen Niveaus
In den meisten Laboren gibt es drei Stufen von LIMS-Benutzern, und jede muss in der beabsichtigten Verwendung des LIMS geschult werden:
- Kernschulung: Für alltägliche Benutzer, die das LIMS verwenden, um die Laborproduktivität zu steigern, muss die Schulung die Kernfunktionen der Plattform umfassen.
- "Power"-Schulung: Identifizieren Sie für jedes Labor oder jede Organisation "Power"-Benutzer, die geschult werden müssen, um die volle Kapazität der LIMS-Plattform zu verstehen, die als interne Ressource und Fehlerbehebung für alle anderen Benutzer dienen kann. "Power"-Benutzer können während der Vorkaufsgespräche mit Ihrem Team identifiziert werden, um die Zustimmung zum neuen LIMS zu erhalten. Dabei sollte es sich um willige Freiwillige handeln, nicht um Personal, das in eine Position gezwungen wird, die niemand sonst einnehmen würde.
- Schulung des IT-Teams: Einige LIMS sind hochgradig konfigurierbar und erfordern IT-Support, um Konnektivitäts- oder Schnittstellenprobleme zu lösen. Identifizieren Sie einige Systemadministratoren, die für die Konfiguration und Wartung des LIMS geschult werden können, falls Probleme auftreten sollten.
Multimodales Training
Die Betonung des multimodalen Trainings - mit visuellen, auditiven, kinästhetischen und lesefokussierten Ansätzen - kann dazu beitragen, die Bedürfnisse von Personal mit unterschiedlichen Lernstilen zu erfüllen. Die Schulungen können interaktive Workshops, Gruppendiskussionen und Problemlösungsarbeiten, praktische Übungen mit dem LIMS, Video-Tutorials und eLearning-Module umfassen, um das Lernen in jedem Tempo und an jedem Ort zu unterstützen.
Kontinuierliches Lernen über den gesamten LIMS-Lebenszyklus
Mit der Aktualisierung von LIMS-Plattformen und der Einführung neuer Funktionen wird die Schulung über den gesamten LIMS-Lebenszyklus hinweg unerlässlich. Das anfängliche Onboarding und die laufende Weiterbildung können an die individuellen Bedürfnisse des Labors angepasst werden.
- Vor-Ort-Schulung: Diese persönliche Schulung ist auf die spezifischen Anforderungen der Zielbenutzer zugeschnitten und ermöglicht es den Teilnehmern, die täglichen LIMS-Prozesse und -Arbeitsabläufe praxisnah zu erlernen.
- Remote-Schulung: Diese flexible Option ermöglicht es mehreren Benutzern, von verschiedenen Standorten aus an Schulungen teilzunehmen, wodurch sichergestellt wird, dass Teammitglieder von überall aus auf Schulungen zugreifen können.
- E-Learning-Module: Diese Module sind jederzeit und überall zugänglich und ermöglichen es den Benutzern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Interaktive Quizfragen, Simulationen und Szenarien bieten Übung in einer virtuellen Umgebung und stärken neue Fähigkeiten, während die Benutzer durch das Material fortschreiten.
- Anpassbarer Schulungsplan: Dieser Ansatz ist auf die Rolle des Benutzers oder bestimmte LIMS-Funktionen zugeschnitten und ermöglicht es den Benutzern, sich auf die Beherrschung der Funktionen zu konzentrieren, die für ihre Arbeit am relevantesten sind.
- Auffrischungskurse: Regelmäßige Auffrischungen, die entweder vor Ort, aus der Ferne oder über E-Learning-Module durchgeführt werden, stellen sicher, dass die Benutzer über die neuesten Systemfunktionen auf dem Laufenden bleiben. Vierteljährliche oder jährliche Sitzungen können das Wissen vertiefen, wenn sich LIMS weiterentwickelt.
Die Integration von eLearning in multimodale Schulungen bietet ein umfassendes Lernökosystem, das es LIMS-Benutzern ermöglicht, sich an neue Funktionalitäten anzupassen und ihre Kenntnisse während des gesamten Lebenszyklus des Systems aufrechtzuerhalten.
Ein praktischer Schulungs- und Implementierungsplan ist unerlässlich, wenn Sie möchten, dass Ihr LIMS den Fortschritt Ihres Labors beschleunigt. Je robuster die Schulung der Benutzer ist, desto besser ist Ihr Labor aufgestellt, um von der Verwendung Ihres neuen LIMS zu profitieren.
Wenden Sie sich an das LabVantage-Team , um mehr darüber zu erfahren, wie das LabVantage-Team Unterstützung für unterschiedliche Schulungsanforderungen bietet.