Die Investition in ein neues Labor-Informations-Management-System (LIMS) - oder sogar in das erste LIMS Ihres Labors - ist ein großer Schritt. Das Team, das das Tagesgeschäft des Labors leitet, weiß vielleicht, wie vorteilhaft eine solche Änderung sein kann, insbesondere wenn es in einem anderen Labor gearbeitet hat, das ein modernes Informatiksystem verwendet. Es kann jedoch schwierig sein, Ihre Entscheidungsträger und andere Stakeholder von der Notwendigkeit – und dem Wert – zu überzeugen.
Das Management erkennt nicht immer, wie ein Labor- Informations-Management-System das Zentrum eines Labors sein kann (und sollte). Möglicherweise sind sie sich auch der vielen Vorteile einer solchen Investition nicht bewusst.
Sie sind vielleicht nicht derjenige, der die Finanzen Ihres Labors in der Hand hat. Aber das bedeutet nicht, dass Sie kein Katalysator für positive Veränderungen sein können. Wenn Sie bereit sind, ein LIMS in Ihrer Organisation hinzuzufügen oder zu aktualisieren, finden Sie hier fünf Schritte, die Ihnen helfen, einen geeigneten Änderungsmanagementprozess zu entwickeln.
1. Bauen Sie Argumente für Veränderungen auf
Menschen wehren sich oft gegen Veränderungen, weil sie befürchten, dass diese mehr Arbeit und Stress verursachen oder ihre Arbeit verkomplizieren. Eine der besten Möglichkeiten, die Diskussion in Gang zu bringen, besteht darin, sich darauf zu konzentrieren, wie ein LIMS ihr Leben erleichtern kann. Welche Probleme könnte ein modernes LIMS für sie lösen?
Wie jede andere Aufgabe in einem Labor beginnt auch eine effektive Veränderung mit der Datenerfassung. Fragen Sie sich und Ihr Team:
- Was sind die Ineffizienzen oder Lücken in Ihren Laborabläufen?
- Haben Sie zahlreiche Techniker, die ihre Arbeit in Excel-Tabellen - oder schlimmer noch - in Papiernotizbüchern verfolgen, die nicht leicht zugänglich sind?
- Kämpft Ihr Team mit Daten- oder Workstream-Silos oder der Notwendigkeit, die Dateneingabe in veraltete oder inkompatible Systeme zu duplizieren?
- Verpassen Sie Entscheidungsmöglichkeiten, die in Ihren Daten versteckt sind?
Suchen Sie nicht nur nach logischen Gründen. Viele von uns, die in wissenschaftsorientierten Berufen arbeiten, sind anfällig für diesen häufigen Fehler. Denken Sie daran, dass Emotionen auch in großen Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen. Wenn Laborleiter es beispielsweise hassen, Berichte oder Routineformulare auszufüllen, könnte die Vorstellung, dass ein LIMS diese Aufgaben automatisieren könnte, ebenso überzeugend sein wie die Möglichkeiten, mit denen Ihr Labor Zeit oder Geld spart.
2. Kennen Sie Ihre Optionen
Eine klare Vorstellung von den Vor- und Nachteilen der Ihnen zur Verfügung stehenden Alternativen ist entscheidend für Ihre Argumentation.
- Wäre Ihr Labor besser mit einem Standard-LIMS oder einem für eine bestimmte Branche wie Pharmazeutika, Öl und Gas oder forensischen Kriminallabors ausgestattet?
- Würde ein sicheres Webportal Engpässe reduzieren, wenn Ihre Kunden oder Teammitglieder aus der Ferne arbeiten?
- Genauso wichtig: Was passiert, wenn sich nichts ändert?
Ein Change Manager, mit dem wir kürzlich zusammengearbeitet haben, hat eine Master-Tabelle erstellt, in der alle Anforderungen aufgeführt sind, die das Labor erfüllen musste. Sie nutzte es, um jedes LIMS-System zu bewerten, das ihre Organisation in Betracht zog. Für jedes mögliche System ordnete sie jede Anforderung auf einer Punkteskala ein: null Punkte, wenn es keine Funktionalität bot, ein Punkt, wenn es einige Anstrengungen erforderte, um die Vision zu verwirklichen, und zwei, wenn es genau das tat, was sie wollten.
3. Zeichnen Sie die vollen Auswirkungen auf
Jede Änderung, die ein LIMS betrifft, kann möglicherweise große Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Wenn alle noch mit Papier oder Tabellenkalkulationen arbeiten, müssen Sie möglicherweise mehrere Workflows, Datenströme oder sogar Technologien harmonisieren. Tatsächlich kann es sein, dass jede Person in Ihrem Team ihre Arbeit derzeit auf ihre eigene Weise erledigt, was zu potenziellen Reibungsverlusten und Veränderungswiderständen führen kann.
Wenn Sie bereits über ein LIMS verfügen, müssen Sie auch Änderungen an Hardware, Software, Wartungsplänen und mehr berücksichtigen. Möglicherweise müssen Daten migriert werden, und das LIMS selbst muss möglicherweise erneut validiert werden.
Die Bewertung aller Konsequenzen im Voraus mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, ist aber für Ihre Vorbereitung unerlässlich. Wenn Sie ein vollständiges Bild haben, können Sie die Rolle des "Advokaten des Teufels" spielen und gut formulierte Antworten auf Einwände vorbereiten.
4. Holen Sie sich die Zustimmung Ihres Teams
Bevor Sie sich an die Geschäftsleitung wenden, sollten Sie damit beginnen, die Unterstützung der übrigen Mitglieder Ihres Teams zu gewinnen - und auch die der anderen Mitglieder des Unternehmens, die davon betroffen sein werden (meistens im positiven Sinne). Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die Arbeit, die Sie in den ersten drei Schritten geleistet haben, zu präsentieren. Eine transparente Kommunikation ist in dieser Phase von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie Ihre Vorbereitungen gut gemacht haben, werden Sie in der Lage sein, zu erkennen, was sich ändern könnte, alle offensichtlichen Fallstricke anzusprechen und überzeugend darzulegen, wie sich der Laborbetrieb verbessern wird.
Betrachten Sie die Einbindung Ihrer Kollegen als eine Art "Generalprobe", bevor Sie sich an Ihr Führungsteam wenden. Nutzen Sie diesen Schritt, um potenzielle Einwände aufzudecken, die Sie möglicherweise nicht berücksichtigt haben, und verfeinern Sie Ihren endgültigen Vorschlag.
5. Machen Sie den Pitch
Sobald Sie eine überzeugende Argumentation entwickelt, Alternativen verglichen, ein realistisches Bild davon erstellt haben, was zu tun ist, und sich die Unterstützung einiger Ihrer Kollegen gesichert haben, ist es an der Zeit, Ihre wichtigsten Entscheidungsträger zu überzeugen. Das kann sehr stressig sein, vor allem, wenn Sie sich als potenzieller Change Manager bewerben.
Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Bedenken zu minimieren, besteht darin, so viel wie möglich über Ihre Stakeholder zu erfahren und zu erfahren, wie sie - individuell und kollektiv - von Ihrem vorgeschlagenen LIMS-Kauf und Ihrer Implementierung profitieren könnten. Halten Sie den Schwerpunkt positiv und betonen Sie eher die Vorteile als die Merkmale.
Um mehr darüber zu erfahren, wie ein LabVantage LIMS Ihr Labor unterstützen - und befähigen - kann, besuchen Sie die Seite Lab Informatics Solution.